VON MIREIA
Wann man das “es” braucht?
Die Antwort ist einfach:
In festen Wendungen (Phrasen)
– Wetter: z.B.: Es ist warm
– Befinden: z.B.: Wie geht es dir? / Es ist mir warm
– Tageszeit: z.B.: Wie spät ist es? / Wie viel Uhr ist es?
– Allgemeine Phrasen: Es gibt Menschen… / Es geht um… / Es ist gut, dass… / Es war einmal…
Andere Beispiele mit oder ohne “es”:
Es ist wichtig, dass du freundlich bist / Dass du freundlich bist, ist wichtig (kein “es“!)
Es sind noch nicht sehr viele Leute hier / Viele Leute sind noch nicht hier (kein “es!)