Stefanie Corcoba (vm. Örtelt) – Standortleiterin
Julia Schellmann – Kundenberaterin
Jan Kirmis – Front Office Manager
Mara Drotleff-Geißler – Standortleiterin
Sandra Oberarzbacher – Kursmanagerin
Was ist deine Aufgabe?
Als Kursmanagerin bin ich die erste Ansprechperson für die Trainer*innen. Bei Fragen oder ihren Rückmeldungen zum Kurs bin ich für sie da und unterstütze sie in allen Belangen. Sie geben mir auch regelmäßig ihre Einschätzung zum Lernfortschritte der Teilnehmer*innen. Das ist besonders wichtig, um ihnen auch in den folgenden Monaten den passenden Kurs anzubieten. Es bleibt aber auch ein bisschen Zeit zum Plaudern.
Außerdem bin ich für die komplette Kursplanung und -organisation verantwortlich. Dazu gehören unter anderem das Recruiting, der Einstellungsprozess und die Lohnverrechnung der Trainer*innen. Außerdem organisiere ich Einzelstunden, Gruppenkurse vor Ort und externe Firmenkurse. Hier ist es wichtig, die Zielsetzung der Gruppen und Personen genau zu verstehen und individuelle Lösungen anzubieten. Ich erstelle die Angebote, kümmere mich um die Rechnungslegung und bin auch während des Kursverlaufs in engem Kontakt mit den Ansprechpersonen vor Ort.
Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Beschwerdemanagement. Die Kundenzufriedenheit steht für die DeutschAkademie an erster Stelle. Daher ist es eine meiner Aufgaben, jedes Feedback der Teilnehmer*innen ernst zu nehmen, zu bearbeiten und individuelle Lösungen zu finden. Außerdem helfe ich auch im Front Office und unterstütze die Kundenberatung bei schwierigen Einstufungen.
Was sind deine größten Herausforderungen?
Das Kursmanagement ist die Schnittstelle zwischen dem Front Office und den Trainer*innen. Daher muss ich mich während der Stoßzeiten manchmal um mehrere Aufgaben gleichzeitig kümmern. Kurz vor Kursstart oder während der Pausen kommen viele Lehrer*innen zu mir, aber auch Teilnehmer*innen haben Fragen oder Wünsche. Dabei möchte ich alle Anliegen ernst nehmen. In diesen Situationen ist es wichtig, Prioritäten zu setzen und schnelle Entscheidungen treffen. Mein Team unterstützt mich dabei.
Auch die Kursplanung kann herausfordernd sein. Wir bieten die Kurse je nach Nachfrage der Teilnehmer*innen an, müssen aber auch die Verfügbarkeit der Trainer*innen berücksichtigen. Das heißt, dass die Planung in jedem Monat anders ist und ich auch kurzfristig auf die Nachfrage der Teilnehmer*innen reagieren muss.
Was gefällt dir am besten?
Die Aufgaben als Kursmanagerin sind sehr abwechslungsreich. Für mich ist die Position der perfekte Mix zwischen „klassischer Büroarbeit“ und dem täglichen persönlichen Kontakt mit Trainer*innen und Teilnehmer*innen. Ich lerne jeden Tag neue Menschen kennen und kann mich dadurch weiterentwickeln.
Ich trage Verantwortung für die Qualität der Kurse und bin mit allen anderen Bereichen der Schule verknüpft. Im Zuge der Kursplanung und der Einstufung der Teilnehmer*innen arbeite ich eng mit der Kundenberatung zusammen. Mit dem Back Office stehe ich wegen der Lohnverrechnung und Gruppenkurse in Kontakt.
Warum DeutschAkademie?
Das Motto der DeutschAkademie ist „Mit Spaß zum Erfolg!“. Das gilt nicht nur für unsere Teilnehmer*innen, sondern auch für die Mitarbeiter*innen und Trainer*innen. Wir sind ein junges Team und arbeiten eng zusammen, um uns gemeinsam weiterzuentwickeln und jeden Tag die höchste Qualität anzubieten. Deshalb fühle ich mich an der DeutschAkademie sehr wohl.